Wärmetransformation

Anpassung der Beiträge für Fernwärme-Netzanschlüsse

Bern, 20. November 2025. Energie Wasser Bern leistet einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und baut das Fernwärmenetz seit dem Jahr 2020 massiv aus. Allein im Westen von Bern investiert Energie Wasser Bern rund eine halbe Milliarde in den Fernwärmeausbau. Damit die Wärmetransformation planmässig umgesetzt werden kann, müssen die Netzanschlussbeiträge den effektiven Kosten angenähert werden. Aus diesem Grund werden die Netzanschlussbeiträge auf ein schweizweit durchschnittliches Niveau angehoben. Damit bleibt Fernwärme eine attraktive Lösung für nachhaltiges Heizen. Der Gemeinderat hat die beantragten Tarifanpassungen per 1. Januar 2026 genehmigt.

Zur Umsetzung der Vorgaben des Klimareglements der Stadt Bern im Bereich Wärme baut Energie Wasser Bern das Fernwärmenetz massiv aus. So konnten seit dem Start des Fernwärmeausbaus im Westen von Bern rund 30 Kilometer Fernwärmeleitungen gebaut werden. Auch die Nachfrage nach Fernwärmeanschlüssen präsentiert sich erfreulich und Energie Wasser Bern konnte bereits den eintausendsten Fernwärmekunden in diesem Stadtteil verzeichnen. Damit die Fernwärme weiter erfolgreich ausgebaut und der Ausstieg aus der fossilen Wärmeversorgung sichergestellt werden kann, müssen die Netzanschlussbeiträge den effektiven Baukosten angenähert werden.

Kostendeckende Netzanschlussbeiträge und Auswirkungen auf Kundinnen und Kunden

Die Höhe der heutigen Netzanschlussbeiträge decken die effektiven Kosten nur teilweise. Dies würde sich längerfristig negativ auf die Fernwärmetarife auswirken, da die stark gestiegenen Baukosten der vergangenen Jahre nicht berücksichtigt wurden. Energie Wasser Bern passt deshalb die Netzanschlussbeiträge per 1. Januar 2026 für eine Liegenschaft mit einer Leistung bis 25 kW von 7'500 auf 15'000 Franken an. Bis dato haben die Kundinnen und Kunden von sehr tiefen Tarifen profitiert. Die neuen Netzanschlussbeiträge liegen im schweizweiten Vergleich im mittleren Bereich. Der Preisüberwacher wurde über die Tarifanpassungen informiert und hat sie zur Kenntnis genommen.

Förderprogramme

Energie Wasser Bern und der Ökofonds für erneuerbare Energien unterstützen neue Kundinnen und Kunden mit einem einmaligen Beitrag, wenn sie die bestehende Öl-, Gas-, oder elektrische Widerstandsheizung in ihrer Liegenschaft durch einen Anschluss an ein Wärmenetz ersetzten. Zusätzlich richtet der Kanton Beiträge für den Ersatz des Heizungssystem aus. Weitere Informationen sind unter Förderprogramm Nah- und Fernwärme und Förderprogramm Energie verfügbar.

Spartipps beim Heizen

Weniger Heizen bedeutet nicht automatisch weniger Wärme. Mit einfachen Mitteln lässt sich der Energieverbrauch effizient reduzieren, ohne dass der Komfort darunter leidet. Unter Spartipps beim Heizen finden sich zahlreiche Hinweise, wie gleichzeitig die Umwelt und das Portemonnaie geschont werden kann.

Haben Sie Fragen?

Liebe Medienschaffende. Gerne beantworten wir Ihnen Ihre Fragen rund um Energie Wasser Bern. Damit Sie möglichst rasch die gewünschten Auskünfte erhalten, kontaktieren Sie uns bitte telefonisch.

Sabine Krähenbühl
Mediensprecherin

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns wichtig

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität unserer Websites zu gewährleisten, die Zugriffe zu analysieren und Anzeigen zu personalisieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mit Ausnahme der für das Funktionieren der Websites notwendigen Cookies können Sie untenstehend auswählen, welche Cookies Sie aktivieren resp. deaktivieren möchten.

Datenschutzerklärung