Erhöhung Biogas-Anteil

Gasprodukte werden ökologisch aufgewertet

Bern, 20. November 2025. Energie Wasser Bern leistet einen wichtigen Beitrag zur Energiewende im Bereich Wärme. Im Hinblick auf den etappierten Ausstieg vom fossilen Gas bis 2045 wertet Energie Wasser Bern bereits heute seine Gasprodukte substanziell mit Biogas auf. Ab 1. Januar 2026 wird das Standardprodukt «ewb.Standard.GAS» zur Hälfte Biogas enthalten – bei gleichzeitiger Senkung der Gastarife um zwei Prozent. Berner Haushalte mit Gasheizung können von den tieferen Heizkosten profitieren. Der Gemeinderat hat die beantragten Tarifanpassungen per 1. Januar 2026 genehmigt.

Im Rahmen der städtischen Vorgaben reduziert Energie Wasser Bern etappiert fossiles Erdgas und erhöht den Anteil von erneuerbarem Gas in seinen Produkten. Beim Standardprodukt «ewb.Standard.GAS» wird der Biogasanteil von 40 auf 50 Prozent angehoben. Damit bietet Energie Wasser Bern schweizweit eines der ökologisch hochwertigsten Gasprodukte bei gleichzeitiger Senkung der Gastarife an. Die Erhöhung des deutlichen teurerem Biogasanteils führt zwar zu höheren Kosten, Energie Wasser Bern kann dies aber mit derzeitig tiefen Marktpreisen für Erdgas kompensieren.

Auswirkungen auf die Kund*innen

Von der Senkung der Heizgastarife profitieren alle Kund*innen. Bezüger*innen des Standardprodukts, mit einem jährlichen Verbrauch von 10‘000 Kilowattstunden für das Heizen einer 4½-Zimmerwohnung, bezahlen künftig rund 20 Franken weniger pro Jahr.

Spartipps beim Heizen

Weniger Heizen bedeutet nicht automatisch weniger Wärme. Mit einfachen Mitteln lässt sich der Energieverbrauch effizient reduzieren, ohne dass der Komfort darunter leidet. Unter Spartipps beim Heizen finden sich zahlreiche Hinweise, wie gleichzeitig die Umwelt und das Portemonnaie geschont werden kann.

Haben Sie Fragen?

Liebe Medienschaffende. Gerne beantworten wir Ihnen Ihre Fragen rund um Energie Wasser Bern. Damit Sie möglichst rasch die gewünschten Auskünfte erhalten, kontaktieren Sie uns bitte telefonisch.

Sabine Krähenbühl
Mediensprecherin

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns wichtig

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität unserer Websites zu gewährleisten, die Zugriffe zu analysieren und Anzeigen zu personalisieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mit Ausnahme der für das Funktionieren der Websites notwendigen Cookies können Sie untenstehend auswählen, welche Cookies Sie aktivieren resp. deaktivieren möchten.

Datenschutzerklärung