Dieses Jahr feiert die KWO ihr 100-jähriges Bestehen – ein Jahrhundert alpine Pionierleistung. Am Mittwoch, 27. August 2025, laden wir Sie von 18-20 Uhr in die Energiezentrale Forsthaus ein: In spannenden Referaten blicken wir auf aktuelle Herausforderungen und Zukunftsprojekte rund um die Energieversorgung mit Fokus Wasserkraft.
Ihre Energieanlage produziert mehr als Sie brauchen? Speisen Sie den Überschuss ins Netz von Energie Wasser Bern ein. Wir vergüten Ihre Kilowattstunden.
Wasserkraft ist und bleibt eine der verlässlichsten und nachhaltigsten Energiequellen der Schweiz. Mit rund 60 Prozent Anteil an der Stromproduktion sichert sie eine klimafreundliche Energieversorgung. Entdecken Sie, wie neue Projekte, moderne Winterspeicher und kluge Technologien unsere erneuerbare Energiezukunft aktiv mitgestalten.
Vom Eimer in die Steckdose: Aus 110'000 Tonnen verwertetem Abfall erzeugt die Energiezentrale Forsthaus jährlich 360 GWh Strom und 290 GWh Wärmeenergie.
Wie Energie Wasser Bern die öffentliche Beleuchtung optimiert. Ästhetisch soll sie sein, wenig Strom verbrauchen und ein gutes Sicherheitsgefühl vermitteln – die öffentliche Beleuchtung in der Stadt Bern.
Der Netzanschluss verbindet Ihr Gebäude mit unseren Medien. Sie planen eine Veränderung? Egal ob Elektrizität, Wasser, Gas, Fernwärme oder Glasfaser – Energie Wasser Bern vernetzt Sie.
Der Wärmeverbund Bern-Wabern wird realisiert. Energie Wasser Bern (ewb) und die Gemeinde Köniz haben einen entsprechenden Zusammenarbeitsvertrag unterzeichnet und ewb hat den Entscheid für die Realisierung des Wärmeverbunds gefällt.
Die Tests zeigen, dass der Sandstein die nötigen Eigenschaften für einen wirtschaftlichen Betrieb des Geospeichers nicht aufweist und dieser nicht in der gewünschten Form realisiert werden kann.
Energie Wasser Bern hat zu Jahresbeginn den 80'000sten Smart Meter installiert. Damit erfüllt das Unternehmen das gesetzliche Zwischenziel zur Umrüstung der Stromzähler knapp drei Jahre vor der verlangten Frist.
In der aktuellen Benchmarking-Studie des Bundesamts für Energie belegt Energie Wasser Bern bereits zum wiederholten Mal einen Spitzenplatz unter den Schweizer Energieversorgern. Dieses beeindruckende Ergebnis erreichte Energie Wasser Bern dank einer konsequenten Strategie zur Energiewende und
eines starken Engagements für die Förderung erneuerbarer Energien.
YB setzt im Restaurant Eleven auf Beratung von ewb
Energieeffizienz ist heute wichtiger denn je – deshalb hat sich YB für das Restaurant Eleven im Stadion Wankdorf von Energie Wasser Bern beraten lassen.
Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität unserer Websites zu gewährleisten, die Zugriffe zu analysieren und Anzeigen zu personalisieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mit Ausnahme der für das Funktionieren der Websites notwendigen Cookies können Sie untenstehend auswählen, welche Cookies Sie aktivieren resp. deaktivieren möchten.