ICT-Fachfrau
ICT-Fachfrau

Lehre

Informatiker:in Plattformentwicklung EFZ

Du planst, betreust und wartest physische oder virtuelle Serversysteme und -dienste. Ausserdem planst du lokale Netzwerke (LAN), wählst passende Netzkomponenten aus, installierst und konfigurierst sie. Dabei achtest du darauf, dass die Systeme und Dienste sicher und verfügbar bleiben und das Netzwerk leistungsfähig ist. Zusätzlich sorgst du dafür, dass Informationen geschützt sind und sicher übertragen werden können.

Das zeichnet dich aus

  • Abgeschlossene Sekundarschule
  • Sehr gute Leistungen in Englisch und den naturwissenschaftlichen Fächern
  • Logisch-abstraktes Denkvermögen
  • Kreativität beim Finden von Lösungen
  • Rasche Auffassungsgabe
  • Offenheit gegenüber Neuem
  • Selbstständige und exakte Arbeitsweise
  • Geduld und Ausdauer
ICT-Fachmann/Fachfrau
ICT-Fachmann/Fachfrau

Einblick in die Ausbildung als Informatiker:in

Das erwartet dich in deiner Ausbildung

  • Physische oder virtuelle Serversysteme und -dienste planen, bewirtschaften und warten
  • Lokale Netzwerke (LAN) planen, geeignete Netzkomponenten auswählen, installieren und konfigurieren
  • Um die Sicherheit und Verfügbarkeit der Systeme und Dienste sowie die Leistungsfähigkeit des Netzes kümmern
  • Dafür sorgen, dass Informationen geschützt sind und sicher verbreitet werden können

Arbeitsort: Hauptsitz Monbijou, Monbijoustrasse 11, 3001 Bern

Deine Benefits – davon profitierst du bei uns

  • 6 Wochen Ferien
  • 40-Stunden-Woche und flexible Arbeitszeiten (Jahresarbeitszeit)
  • Gleiche Löhne für alle Lehrberufe, 13. Monatslohn
  • Übernahme der gesamten Schulkosten und Prüfungsgebühren
  • GA für Lernende und ein kostenloses Publi- Bike-Abo
  • Vergünstigter Bezug von Reka-Geld
  • Arbeitskleidung inkl. Reinigung
  • Smarte Geräte für deinen Arbeitsalltag
  • Gemeinsamer Lernenden- Ausflug

Dauer der Ausbildung

Die Ausbildung dauert 4 Jahre. Das erste Lehrjahr verbringst du im Berufsbildungscenter Bbc und ab dem zweiten Lehrjahr startet die praktische Ausbildung im Lehrbetrieb. Zusätzlich besuchst du während der gesamten Lehrzeit an 1 Tag pro Woche die Berufsschule GIBB in Bern.

Zukunftsperspektiven

Mit einer Ausbildung bei Energie Wasser Bern fängt deine Zukunft erst an! Mit dem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis stehen dir viele weitere Türen offen, beispielsweise:

  • Berufsprüfung / eidg. Fachausweis
  • Höhere Fachprüfung / eidg. Diplom
 

Hast Du Fragen?

Du willst mehr über die Lehrstelle bei Energie Wasser Bern wissen? Gerne bin ich für dich da.

Corinne Tanner
Berufsverantwortliche

Das könnte Dich auch interessieren

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns wichtig

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität unserer Websites zu gewährleisten, die Zugriffe zu analysieren und Anzeigen zu personalisieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mit Ausnahme der für das Funktionieren der Websites notwendigen Cookies können Sie untenstehend auswählen, welche Cookies Sie aktivieren resp. deaktivieren möchten.

Datenschutzerklärung