Motivation kommt durch Engagement. Darum sind uns faire Konditionen ebenso wichtig wie ein gutes Arbeitsklima und die Förderung von Mitarbeitenden.
Als sozialverantwortliche Arbeitgeberin legt Energie Wasser Bern grossen Wert auf faire Anstellungsbedingungen. Dazu gehören für uns auch moderne und attraktive Arbeitsplätze, Teilzeitstellen oder Jahresarbeitszeit. Ebenso sind Arbeitssicherheit, Gesundheitsvorsorge sowie Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten Teil eines ausgewogenen Gesamtpakets.
Energie Wasser Bern basiert die Anstellungsbedingungen auf den GAV, der zusammen mit den Sozialpartnern (KV Schweiz, Unia, vpod Bern) verhandelt wurde.
Bei Energie Wasser Bern gilt die Jahresarbeitszeit. Das heisst, Sie arbeiten 2`080 Stunden pro Jahr oder im Durchschnitt 40 Stunden pro Woche (100%-Pensum).
Teilzeitarbeit wird auf allen Stufen gefördert, alle Vollzeitstellen können auch in Teilzeitpensen von 80% - 90% ausgeübt werden.
Mitarbeitende haben die Möglichkeit, wo sinnvoll und durchführbar, ein bis zwei Tage pro Woche von zu Hause aus zu arbeiten.
Die Mitarbeitenden sind bei der Personalvorsorgekasse der Stadt Bern versichert.
Mitarbeitende bis zum 50. Altersjahr haben Anspruch auf 25 Tage Ferien, Mitarbeitende bis zum 60. Altersjahr auf 30 Tage. Ab dem 60. Altersjahr beträgt der Ferienanspruch 32 Tage im Jahr.
Arbeitssicherheit ist Energie Wasser Bern ein grosses Anliegen. Die Sicherheit der Mitarbeitenden hat Priorität vor Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit.
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sind seit 2013 zertifiziert (gemäss der Norm OHSAS 18001) und werden jährlich neu überprüft.
Mit Technik, Organisation, Ausbildung und regelmässiger Sensibilisierung schaffen wir eine Sicherheits- und Präventionskultur.
- Kostenbeteiligung von CHF 200.00 pro Jahr an einem Fitnessabo.
- Fitness-Kurse für Mitarbeitende über Mittag.
- Ergonomische Beratung und Arbeitsplatzabklärung.
- Ruheraum für einen «power-nap».
- Diverse Gesundheitsaktionen (Wie Apfel-Aktion, Nichtraucherseminare usw.)
- Eishockey- und Fussballverein
- Laufgruppe
Wir unterstützen unsere Mitarbeitenden bei Energie Wasser Bern dabei, ihre Kompetenzen laufend weiterzuentwickeln. Es ist uns ein Anliegen, auch zukünftige Berufsleute zu fördern.
Ausbildung von Lernenden in sechs verschiedenen Berufen: Netzelektriker/-innen, Informatiker/-innen, Kauffrau/Kaufmann, Automeobilassistenten/-innen, Metallbauer/-innen, Logistiker/-inne
- Die Mitarbeitenden werden nach Möglichkeit bei ihrer persönlichen Weiterentwicklung unterstützt.
- Fach-, Methoden-, Führungs-, Selbst- oder Sozialkompetenzen können in internen Seminaren vertieft werden.
- Mitarbeitende werden nach Möglichkeit bei externen Weiterbildungen unterstützt (Beteiligung an Kosten und/oder Arbeitszeit).
Mitarbeitende von Energie Wasser Bern erhalten Vergünstigungen beim Einkauf von diversen Materialien, Geräten und Dienstleistungen.
Mitarbeitende von Energie Wasser Bern profitieren bei verschiedenen Fachgeschäften und Lieferanten von Vergünstigungen.
Reka Checks können mit einem Rabatt von 20% bezogen werden.
Mitarbeitenden stehen umweltfreundliche Fahrzeuge (Elektroautos, E-Roller, E-Bikes) zur Benützung zur Verfügung.
Der Hauptsitz von Energie Wasser Bern liegt an zentraler Lage, mitten in der Stadt Bern. Die beiden Aussenstandorte (Energiezentrale Forsthaus & technisches Zentrum Holligen) sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erschlossen.