Stromverbrauch einsehen, Umzug melden und vieles mehr. Das Kundenportal von Energie Wasser Bern bietet Ihnen rund um die Uhr verschiedene Self-Services.
Biogas als Ergänzung zur Wärmeerzeugung des Brauchwarmwassers
Biogas ist in der Stadt Bern sehr beliebt. Es entsteht ausschliesslich aus organischen Abfällen und setzt beim Verbrennen nur so viel CO₂ frei, wie bei seiner Entstehung in den Pflanzen gebunden wurde.
zum Beitrag
Überbauung Bächtelenpark, Wabern
Nachhaltiges Energiekonzept
Für die Überbauung Bächtelenpark in Wabern hat Energie Wasser Bern gleich mehrere Fotovoltaikanlagen als Contracting realisiert.
Energie Wasser Bern hält die Stadt am Laufen. Was im ersten Moment vermessen klingen mag, ist gleichzeitig eine Tatsache, eine Verpflichtung und ein Ansporn.
Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität unserer Websites zu gewährleisten, die Zugriffe zu analysieren und Anzeigen zu personalisieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mit Ausnahme der für das Funktionieren der Websites notwendigen Cookies können Sie untenstehend auswählen, welche Cookies Sie aktivieren resp. deaktivieren möchten.