Wir verbinden Bern mit der Welt. Dank einem leistungsstarken Glasfasernetz und einem Internet-Angebot nach Ihren Bedürfnissen.
Bis 2020 wird die gesamte Stadt Bern an das Glasfasernetz angeschlossen. Die Glasfasertechnologie ermöglicht den ultraschnellen Transport von Daten aller Art. Über eine einzige Steckdose sind digitales Fernsehen in höchster Auflösung und mit vielen Zusatzfunktionen (zum Beispiel zeitversetztes Fernsehen), Video on Demand, besonders schnelles Internet, E-Learning und Telefonie verfügbar. Energie Wasser Bern baut das schnelle Datennetz in Kooperation mit Swisscom.
In privaten Haushalten und in Unternehmen steigt die zu übertragene Datenmenge laufend. Die heutige Kupferinfrastruktur erreicht bald ihre technischen Grenzen und kann diese Anforderungen nicht mehr erfüllen. Nur mit der Glasfasertechnologie kann dieser Bedarf an Bandbreite langfristig gedeckt werden.
Mit dem schnellen Netz werden auch die höchsten Ansprüche nach Übertragungsgeschwindigkeit abgedeckt. Die Fasern sind so leistungsfähig, dass auch der zukünftige Bedarf an Geschwindigkeit und Datenmenge für die nächsten Jahre abgedeckt ist.
Jede Wohnung und Geschäftseinheit wird mit vier Fasern angeschlossen. Dies entspricht der Empfehlung des BAKOM und wird in der ganzen Schweiz angewandt. Eine Faser wird von Energie Wasser Bern genutzt und steht barrierefrei allen Service Providern zur Verfügung. Eine weitere Faser wird im Rahmen der Kooperation ausschliesslich von Swisscom genutzt. Das Mehrfasermodell garantiert, dass jede Liegenschaft nur einmal angeschlossen wird und dass die Benutzer des Netzes ihren Service Provider frei wählen können.
Informationen zu Angeboten erhalten Sie direkt beim jeweiligen Anbieter. Eine Dienstanbieterübersicht finden Sie unter der Rubrik Privat- und/oder Geschäftskunden.