Willkommen in der Welt des Entertainments
Beste Unterhaltung, wann immer Sie wollen: Ob Lieblingssendung, Sport oder Hollywood-Romanze: Nutzen Sie ewb.TV für uneingeschränktes TV-Vergnügen in ausgezeichneter Qualität auf bis zu acht Geräten. Entdecken Sie die Vielfalt an TV-Kanälen und Radiosender, auf Ihrem TV, Laptop, Tablet oder Smartphone. Ihre Aufnahmen sind auf allen mobilen Geräten verfügbar. Profitieren Sie von attraktiven Kombi-Rabatten mit ewb.INTERNET. Keine Mindestvertragsdauer.
ewb.TV.Obenuse | ewb.TV.Sydefyn | |
---|---|---|
Anzahl TV-Sender | ca. 220 | ca. 220 |
Anzahl Radiosender* | ca. 100 | ca. 100 |
Timeshift und Live-Pause | Ja | Ja |
Replay | 7 Tage | 30 Stunden |
Aufnahmefunktion | 1'000 h | Nein |
Anzahl Geräte | 8 (5 Mobile, 3 TV-Boxen) | 5 (2 Mobile, 3 TV-Boxen) |
TV-Apps (Android, iOS und Apple TV) | Ja | Ja |
Bundle-Rabatt | CHF 10.- | CHF 5.- |
* verfügbar auf der TV-Box. Auf der Mobile-App sind keine Radiosender verfügbar.
Unterhaltung in bester Qualität - mit Spielfilmen, Sportsendungen, Reportagen und vieles mehr.
Das Programm richtet sich nach Ihnen. Mit der Replay-Funktion von ewb.TV haben Sie das Fernsehprogramm 30 Stunden zeitversetzt verfügbar - mit ewb.TV Obenuse sogar eine ganze Woche und mit einer Aufnahmekapazität bis zu 1000 Stunden.
Nach erfolgreicher Testphase gehen ab dem 4. Oktober 2022 mit den Replay Ads drei neue Werbeformen im Replay-TV live. Die TV-Sender, -Verbreiter und -Vermarkter haben die neuen Werbeformen gemeinsam entwickelt und nun werden sie auf den ersten TV-Sendern implementiert. Mit der Einführung der Replay Ads wird gleichzeitig das Zuschauererlebnis verbessert, die Finanzierung der zeitversetzten Nutzung langfristig für die TV-Sender möglich gemacht und somit die Vielfalt des Schweizer Fernsehprogramms aufrechterhalten.
Die zeitversetzte TV-Nutzung, das sogenannte Replay-TV, geniesst schweizweit dank der ständigen Verfügbarkeit von über 50’000 Programmstunden grosse Beliebtheit und nimmt seit der Einführung vor zehn Jahren stetig zu. Da in den Replay-Sessions die Werbeblöcke grösstenteils überspult werden, stellt die zeitversetzte Fernsehnutzung die TV-Sender vor substanzielle Herausforderungen, obwohl der TV-Konsum seit Jahren insgesamt sehr stabil ist. Mit der allseits beliebten Spulfunktion im Replay-TV wird die Haupteinnahmequelle der TV-Sender, der Verkauf von TV-Spots, direkt kompromittiert.
Um die Finanzierung des vielfältigen Fernsehangebots und insbesondere auch das weltweit einmalige Replay-Angebot in der Schweiz nachhaltig zu sichern, wurden von den TV-Sendern gemeinsam mit den Verbreitern und Vermarktern die neuen Replay Ads kreiert. Replay Ads sind drei Werbeformen in der zeitversetzten TV-Nutzung, die am 4. Oktober 2022 in der Schweiz eingeführt werden.
Auf den Fernseher streamen oder unterwegs auf demTablet oder Smartphone TV schauen. Und sogar mit bis zu 3 TV-Boxen für ein grosses Zuhause. Mit ewb.TV geht alles, nur kein Streit um die Fernbedienung.
Laden Sie die passende App für Ihr Gerät herunter. Die Mobile-App von ewb.TV ist im Google Play Store und im App Store verfügbar. Die Apple TV App finden Sie im Apple TV App Store.
Einfach auspacken, einstecken und fernsehen. Auf unserer TV-Box sind ewb.TV sowie Youtube bereits vorinstalliert, Teletext ist auf Knopfdruck erreichbar. Die TV-Box wird inkl. Fernbedienung, Netzteil, HDMI- und LAN-Kabel geliefert.
120 mm x 120 mm x 28 mm
CHF 99
Wenn Sie per WLAN surfen, versichern Sie sich, dass das WLAN am Router und an Ihrem Gerät eingeschaltet ist. Schliessen Sie Ihr Gerät einmal direkt mit dem LAN-Kabel am Router an. Starten Sie Ihr Handy, Ihr Tablet, Laptop usw. neu und verbinden Sie dieses nochmals mit dem WLAN.
Platzieren Sie Ihren Router wenn möglich dort, wo Sie das WLAN am häufigsten nutzen. Weitere Tipps zur optimalen Platzierung finden Sie in unserer Rubrik "optimaler WLAN-Empfang". Nützen alle diese Massnahmen nichts, kontaktieren Sie bitte unseren Kundendienst unter der Telefonnummer 031 321 31 11 oder via E-Mail an internet@ewb.ch.
Das Funknetz Ihrer FRITZ!Box versorgt die Geräte in Ihrem Heimnetz mit den notwendigen Daten - ganz ohne Kabelverlegen. Nutzen Sie den privaten Hotspot für Ihre Gäste und nützliche Features zum automatischen Schalten. avm.de/ratgeber/praktische-wlan-features
Die Sender entscheiden grundsätzlich selber, ob sie diese Funktion zulassen oder nicht. In unserer Senderliste erfahren Sie, welche Sender Replay haben und welche nicht.
Wir unterstützen IPV6 in der Stadt Bern vollumfänglich. Fixe IPV6 IP's bieten wir jedoch noch keine an. Ausserhalb der Stadt, auf den Netzen von Swisscom, ist leider noch kein IPV6 verfügbar.
Streamen Sie mit der FRITZ!Box Ihre Musik und Videos im gesamten Heimnetz. Mit FRITZ!NAS haben Sie einen flexiblen Speicher und können über MyFRITZ! von überall sicher auf Ihre Daten zugreifen. https://avm.de/ratgeber/nas-funktion-der-fritzbox-nutzen
Unsere TV-Box basiert auf Android TV Operator Teir und ist damit mit fast allen Android Devices und Apps kompatibel.
Die Mobile Apps von ewb.TV für Android und iOS unterstützen die Funktionen vollumfänglich. Sie können mit nur einem Klick Ihre Lieblingssendung vom Handy oder Tablet auf eine Apple-TV-Box, ein Chrome Cast oder einen dafür geeigneten Fernseher streamen.
Ein TV-Signal für eine TV-Box benötigt mehr Bandbreite als eines für Mobile Devices. Wir müssen diese Bandbreite zusätzlich einkaufen, was Zusatzkosten verursacht.
Vergewissern Sie sich, dass die Aufschaltung durchgeführt wurde. Im Zweifelsfall fragen Sie bei unserem Kundendienst nach. Wichtig: Die Aufschaltung kann den ganzen Tag dauern (d.h. bis 17.00 Uhr). Lassen Sie die Verkabelung bei Ihnen zu Hause in jedem Fall vor dem Aufschalttermin von einem Elektriker kontrollieren und anschliessen. Dies ist nur dann nicht nötig, wenn Sie uns für die Neuaufschaltung die Nummer des Vormieters mitteilen konnten.
Verbinden Sie die erhaltenen Geräte gemäss der mitgelieferten Anleitung mit Ihrem Anschluss. Warten Sie danach 10 - 20 Minuten. Ist das Internet-Signal aufgeschaltet, konfiguriert sich die Fritz!Box in dieser Zeit automatisch. Sollte nach 30 Minuten das Internet noch nicht funktionieren, starten Sie die Geräte neu und kontrollieren Sie, ob alle Verbindungskabel richtig angeschlossen sind (wie in der mitgelieferten Kurzanleitung beschrieben). Funktioniert das Internet immer noch nicht, kontaktieren Sie unseren Kundendienst unter der Telefonnummer 031 321 31 11 oder via E-Mail an internet@ewb.ch.
Keine Einträge vorhanden