Willkommen in der Welt des Entertainments
Beste Unterhaltung, wann immer Sie wollen: Ob Lieblingssendung, Sport oder Hollywood-Romanze: Nutzen Sie ewb.TV für uneingeschränktes TV-Vergnügen in ausgezeichneter Qualität auf bis zu acht Geräten. Entdecken Sie die Vielfalt an TV-Kanälen und Radiosender, auf Ihrem TV, Laptop, Tablet oder Smartphone. Ihre Aufnahmen sind auf allen mobilen Geräten verfügbar. Profitieren Sie von attraktiven Kombi-Rabatten mit ewb.INTERNET. Keine Mindestvertragsdauer.
ewb.TV.Obenuse | ewb.TV.Sydefyn | |
---|---|---|
Anzahl TV-Sender | ca. 220 | ca. 220 |
Anzahl Radiosender* | ca. 100 | ca. 100 |
Timeshift und Live-Pause | Ja | Ja |
Replay | 7 Tage | 30 Stunden |
Aufnahmefunktion | 1'000 h | Nein |
Anzahl Geräte | 8 (5 Mobile, 3 TV-Boxen) | 5 (2 Mobile, 3 TV-Boxen) |
TV-Apps (Android, iOS und Apple TV) | Ja | Ja |
Bundle-Rabatt | CHF 10.- | CHF 5.- |
* verfügbar auf der TV-Box. Auf der Mobile-App sind keine Radiosender verfügbar.
Unterhaltung in bester Qualität - mit Spielfilmen, Sportsendungen, Reportagen und vieles mehr.
Das Programm richtet sich nach Ihnen. Mit der Replay-Funktion von ewb.TV haben Sie das Fernsehprogramm 30 Stunden zeitversetzt verfügbar - mit ewb.TV Obenuse sogar eine ganze Woche und mit einer Aufnahmekapazität bis zu 1000 Stunden.
Nach erfolgreicher Testphase gehen ab dem 4. Oktober 2022 mit den Replay Ads drei neue Werbeformen im Replay-TV live. Die TV-Sender, -Verbreiter und -Vermarkter haben die neuen Werbeformen gemeinsam entwickelt und nun werden sie auf den ersten TV-Sendern implementiert. Mit der Einführung der Replay Ads wird gleichzeitig das Zuschauererlebnis verbessert, die Finanzierung der zeitversetzten Nutzung langfristig für die TV-Sender möglich gemacht und somit die Vielfalt des Schweizer Fernsehprogramms aufrechterhalten.
Die zeitversetzte TV-Nutzung, das sogenannte Replay-TV, geniesst schweizweit dank der ständigen Verfügbarkeit von über 50’000 Programmstunden grosse Beliebtheit und nimmt seit der Einführung vor zehn Jahren stetig zu. Da in den Replay-Sessions die Werbeblöcke grösstenteils überspult werden, stellt die zeitversetzte Fernsehnutzung die TV-Sender vor substanzielle Herausforderungen, obwohl der TV-Konsum seit Jahren insgesamt sehr stabil ist. Mit der allseits beliebten Spulfunktion im Replay-TV wird die Haupteinnahmequelle der TV-Sender, der Verkauf von TV-Spots, direkt kompromittiert.
Um die Finanzierung des vielfältigen Fernsehangebots und insbesondere auch das weltweit einmalige Replay-Angebot in der Schweiz nachhaltig zu sichern, wurden von den TV-Sendern gemeinsam mit den Verbreitern und Vermarktern die neuen Replay Ads kreiert. Replay Ads sind drei Werbeformen in der zeitversetzten TV-Nutzung, die am 4. Oktober 2022 in der Schweiz eingeführt werden.
Auf den Fernseher streamen oder unterwegs auf demTablet oder Smartphone TV schauen. Und sogar mit bis zu 3 TV-Boxen für ein grosses Zuhause. Mit ewb.TV geht alles, nur kein Streit um die Fernbedienung.
Laden Sie die passende App für Ihr Gerät herunter. Die Mobile-App von ewb.TV ist im Google Play Store und im App Store verfügbar. Die Apple TV App finden Sie im Apple TV App Store.
Einfach auspacken, einstecken und fernsehen. Auf unserer TV-Box sind ewb.TV sowie Youtube bereits vorinstalliert, Teletext ist auf Knopfdruck erreichbar. Die TV-Box wird inkl. Fernbedienung, Netzteil, HDMI- und LAN-Kabel geliefert.
120 mm x 120 mm x 28 mm
CHF 99
Mit Heiminstallation ist gemeint, dass ein Fachmann bei Ihnen zu Hause die TV-Box oder Netzwerkgeräte wie z.B. den Router oder Konverter einrichtet. So brauchen Sie sich nicht mit dem Kabelsalat und all den Steckern abzumühen. Die Heiminstallation kann gegen eine einmalige Gebühr bestellt werden.
Sie sollten mindestens 80-90% der abonnierten Geschwindigkeit erreichen. 10%-20% Verlust sind aufgrund der IP-Technologie, welche im Internet verwendet wird, völlig normal. Stellen Sie beim Speedtest sicher, dass Ihr Gerät über Kabel mit dem Router verbunden ist. Über WLAN gibt es extrem viele Störfaktoren, welche die Geschwindigkeit reduzieren können. Testen Sie die Geschwindigkeit zudem über den Speedtest unseres Partner-Providers: speedtest.net. Dessen Server sind direkt mit unseren verbunden und messen die tatsächliche Geschwindigkeit unseres Netzes. Andere Speedtest-Server können irgendwo auf der Welt stehen, wobei die Resultate durch Netzwerkprobleme in deren Netzen beeinflusst werden. Bleibt das Problem bestehen, kontaktieren Sie bitte unseren Kundendienst unter der Telefonnummer 031 321 31 11 oder via E-Mail an internet@ewb.ch.
Sie Können sich mit maximal drei TV-Boxen und fünf weiteren Geräten wie Handys, Tablets und Laptops bei ewb.TV anmelden (bei ewb.TV "Sydefyn" sind es zwei weitere Geräte). Dabei wird die Anzahl angemeldeter Geräte gezählt und nicht die Anzahl gleichzeitiger TV-Streams. Wenn Sie sich auf einem neuen Gerät anmelden wollen, die maximale Anzahl jedoch bereits erreicht ist, erscheint eine Fehlermeldung. In diesem Fall loggen Sie sich über ein bereits registiertes Gerät auf der App oder im Browser ein, klicken auf "Einstellungen" danach auf "App Einstellungen". In dieser Rubrik können Sie die angemeldeten Geräte verwalten und mittels Klick auf den "Mülleimer" Geräte aus der Liste löschen, welche Sie nicht mehr verwenden. Solange die maximale Anzahl nicht überschritten ist, können Sie sich jederzeit wieder auf einem gelöschten Gerät neu anmelden.
Wenn Sie die Mail-Adresse, mit welcher Sie sich bei ewb.INTERNET und/oder ewb.TV angemeldet haben, ändern möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Am Besten tun Sie dies direkt per Mail an internet@ewb.ch.
Starten Sie tv.ewb.ch oder öffnen Sie eine der TV-Apps.
Klicken Sie auf "Passwort vergessen".
Füllen Sie Ihre E-Mail-Adresse, welche Sie bei der Bestellung von ewb.TV verwendet haben, in das entsprechende Feld und klicken Sie auf "weiter".
Geben Sie Ihr neues Passwort ein und wiederholen Sie dieses ein zweites Mal.
Loggen Sie sich mit dem neuen Passwort bei ewb.TV ein.
Die Replay-Funktion befindet sich in der Apple TV App hinter den drei Punkten (...) rechts unterhalb des Bildes für die Sendungsvorschau. Wenn sie darauf klicken, können Sie im Guide die bereits ausgestrahlten Sendungen des jeweileigen Senders auswählen.
Kontrollieren Sie bereits bei der Wohnungsübergabe, ob eine Glasfaserdose vorhanden ist und notieren Sie sich deren Nummer. Ist keine Glasfaserdose vorhanden, fragen Sie den Vormieter, ob er Internet über DSL bezog und wenn ja, ob er Ihnen die Leitungsnummer und/oder seine Festnetznummer geben kann.
Netflix möchte keine kleineren TV-Anbieter unterstützen und gibt ihre App, für die Installation auf einer durch den Anbieter personalisierten TV-Box, erst ab 1 Mio. Nutzer frei. Amazon Prime, Disney+, Sky sowie viele weitere Anbieter wählen ein Kundenfreundlicheres Vorgehen und haben keine Einschränkunfen für ihre Apps.
Sie können die Menusprache sowie die Sprachen für Untertitel unter dem Menupunkt "Audio & Video" im Einstellungsmenu ändern. Hier können Sie auch die Anzeigegrösse Ihres Bildschirmes anpassen, sowie weitere Einstellungen vornehmen.
Ja Sie können die Sender beliebig ordnen und Listen mit Ihren Lieblingssendern erstellen. Gehen Sie dazu auf der Box oder in der App in die Einstellungen. Unter "Favoriten auswählen" können Sie die für Sie interessanten Sender wählen oder einfach alle Sender in eine Favoritenliste laden. Anschliessend können sie unter "Favoriten sortieren" die Reihenfolge der Sender, durch verschieben derselben innerhalb der Liste, anpassen. Damit die Anpassungen im Guide oder beim Zapping sichtbar werden, muss die entsprechende Favoritenliste aktiviert sein.
Zeitversetztes Fernsehen beinhaltet: Aufnahmen (7 Tage) Live Pause Start-over Replay TV
Die Kund*innen bekommen auf den teilnehmenden Sendern neu dynamische TV-Werbung ausgespielt, wenn sie: Eine Replay Sendung schauen Eine begonnene Sendung von vorne anschauen (Startover) Aufgenommene Sendungen in den ersten 7 Tagen schauen (Replay Fenster) Live-Pause drücken im Live, Replay oder in den Aufnahmen
Bei ewb.TV können Sie für CHF 6.- pro Monnat die Option "Premium AdSkipping" bestellen. Damit müssen Sie keine dynamische TV-Werbung schauen und können die Pausenwerbung einfach mit einem Klick überspringen. Bestehende Kunden können die Option über das Kundenportal aktivieren. Neukunden können diese über die Webseite direkt mitbestellen.
In der Senderliste unter https://www.ewb.ch/shop/tv finden Sie alle betroffenen Sender. Diese sind mit dem Tag "Replay-Werbung" markiert. Über diesen Tag können Sie die Sender auch gleich filtern.
Den Kund*innen werden folgende neuen Werbeformen ausgespielt: Start Ads: Kurzer Werbespot zum Start einer Sendung im zeitversetzten Fernsehen FFW Ads (Fast Forward): Werbespot, wenn in einem linearen Werbeblock im zeitversetzten Fernsehen vorgespult wird. Pause Ads: Statische Werbung nach Drücken der Pausentaste im Live- oder zeitversetzten Fernsehen.